Lymphologie
Die Lymphologie beschäftigt sich mit lymphologischen Erkrankungen, wie dem Lymphödem.
Das Lymphödem ist eine Schwellung, die durch eine Abflussbehinderung im Lymphgefäßsystem entsteht. Die Lymphe oder Lymphflüssigkeit ist eine helle, leicht gelbliche Flüssigkeit, darin enthalten sind Plasma und Lymphozyten, Eiweiße und Fette.
Diese Flüssigkeit entsteht indem Blutplasma aus den Kapillaren in das umliegende Gewebe tritt. Der Abtransport, kann durch vielfältige Weise gestört sein und es entstehen zum Teil riesige Schwellungen, die durch die verbleibende Flüssigkeit im Gewebe begründet sind.
Die Aufgabe der Lymphologie ist unter anderem den Grund für die Abflussbehinderung zu finden. Zu unterscheiden sind dabei primäre (angeborene) Abflussstörungen im Lymphgefäßsystem oder sekundäre (erworbene) Abflussstörungen.
Mehr Informationen:
Entstauungstherapie.pdf
